Pflege für die Blume der Blume

Was ist die Alpenveilchenblume?

Die Alpenveilchenblume, von der es mehr als zwanzig Sorten gibt, besticht durch ihre Farbe und ihren Duft. Da es auch unter sehr schwierigen Bedingungen widerstandsfähig ist, wird es oft für die häusliche Pflege bevorzugt.

Das Alpenveilchen ist eine sehr robuste Pflanze.

Das Alpenveilchen, das eine dunkle fuchsiafarbene Blüte hat, ist oft in Parks und Gärten zu sehen. Das im Frühjahr und Herbst blühende Alpenveilchen ist umgangssprachlich auch als Hasenohr bekannt.

Pflege der Alpenveilchenblume

Siklamenblumen brauchen humose Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Speziell für Zierpflanzen aufbereitete Böden können für die Alpenveilchenblume bevorzugt werden.

Der Blumentopf muss Entwässerungslöcher und einen Untertopf haben. Der gewählte Topf sollte nicht zu breit sein. Für eine einzelne Zwiebel sollte ein Topf mit einem halben Durchmesser von 10 cm und einer Tiefe von 20 cm bevorzugt werden.

Das Alpenveilchen ist eine Blume, die nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden sollte. Da sie zu viel heiße Luft und Feuchtigkeit nicht mag, sollte sie in einer geräumigen Umgebung gezüchtet werden und indirektes Sonnenlicht erhalten.

In den Frühjahrs- und Sommermonaten können die Blätter der Blume vergilben, welken und vertrocknen, da sie in eine Ruhephase geht. In diesem Fall sollten die vergilbenden Blätter zurückgeschnitten und von der Pflanze entfernt werden.

Cyclamenblüten-Merkmale

Die Alpenveilchenblüte ist eine fünfteilige Pflanze, die zwischen Februar – April blüht. Bei der Alpenveilchenblume, die im späten Frühjahr oder im Frühsommer in die Ruhephase eintritt, findet der Austrieb statt, wenn das Wetter abkühlt.

Wenn das Wetter wärmer wird, hören alle lebenswichtigen Aktivitäten der Blume auf.

Das Alpenveilchen, eine der beliebtesten Blumen der Wintermonate, zieht mit seinen herzförmigen Blättern, den auf dem Kopf stehenden glockenförmigen Blüten und der knollenartigen Struktur die Aufmerksamkeit auf sich.

Die knollige Struktur ist das Wasser- und Nährstoffspeicherzentrum der Pflanze. Dank ihr kann die Blume harte Winterbedingungen überstehen.

Die Blüten sind in der Regel rosa, rot, weiß oder violett gefärbt, wobei das dunkelgrüne Laub ein auffallend dekoratives Aussehen bietet. Vom Aussehen her ähnelt es einer umgedrehten Glocke.

Die Cyclamenblüte, die meist im Herbst und Winter blüht, wird zwischen 5 und 20 cm lang. Es gibt mehr als zwanzig Arten von Alpenveilchen, von denen einige einen leichten und angenehmen Geruch haben.

Perser, Griechisch und Kaukasisch sind die bekanntesten Arten.

Zyklamenblüte Bedeutung

Das Alpenveilchen zieht nicht nur durch seine Schönheit die Aufmerksamkeit auf sich, sondern auch durch die Bedeutungen, die es trägt. Es ist eine Blume, die oft mit Liebe und Zuneigung in Verbindung gebracht wird. Sie wird oft bevorzugt, um Liebe und Romantik zu fördern, besonders in Beziehungen, die gerade erst beginnen.

Wie oft am Tag Cyclamenblüten gießen

Die Alpenveilchenblume mag nicht zu viel Wasser. Es ist daher nicht notwendig, einen sehr großen Wasserbehälter für die Bewässerung zu verwenden. Allerdings sollte bei jeder Bewässerung ein konstanter Messbecher verwendet werden.

In den Wintermonaten genügt es, die Alpenveilchenblume einmal pro Woche zu gießen. Im Sommer, wenn die Erde austrocknet, muss sie eventuell gegossen werden, meist jeden zweiten Tag. Bei der Bewässerung sollte vorgerührtes Wasser bevorzugt werden.

Nach dem Gießen sollte das Wasser vom Boden des Topfes entfernt werden. Außerdem sollte das Wasser beim Gießen über die gesamte Oberfläche des Bodens verteilt werden. Es ist gesünder, die Blume in den Morgenstunden zu gießen.

Wächst die Alpenveilchenblume zu Hause?

Die Alpenveilchenblume ist als Balkon- oder Gartenblume bekannt. Deshalb sollte sie nicht im Haus, sondern im Garten oder auf dem Balkon gezogen werden. Außerdem ist das Alpenveilchen eine Blume, die gerne allein lebt.

Wenn eine andere Blume in der Nähe ist, kommt sie nicht gerne mit ihr in Kontakt. Die Blätter können sogar gelb werden und bei Berührung welken.

Wie vermehrt man Alpenveilchen

Zur Vermehrung von Alpenveilchenblüten können Samen-, Blatt- und Wurzelvermehrungsmethoden verwendet werden.

Samenvermehrung

Die einfachste und risikoloseste Art der Vermehrung von Alpenveilchenblüten ist die aus Samen. Bei dieser Methode kann die Keimung etwas länger dauern als bei anderen Methoden.

Wenn das Alpenveilchen seine Blüten abwirft, bleiben kapselförmige Knospen zurück. Bevor die Knospen reifen und zu Boden fallen, sollten die Samen im Inneren entfernt werden.

Leicht angetrocknete Knospen zeigen an, dass sie reif sind. Frisch und grün sollten die Knospen nicht berührt werden. Einmal gesammelt, werden die Samen bis September an einem kühlen Ort gelagert.

Säen Sie im September in eine humose Erde, leicht angedrückt und mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt. Der Topf wird feucht gehalten und die Samen keimen innerhalb weniger Wochen.

Blattvermehrung

Obwohl für Cyclamenblüten im Allgemeinen Samen- und Wurzelvermehrungsmethoden bevorzugt werden, ist auch eine Blattvermehrung möglich. Dazu wird ein gesundes Cyclamenblatt ausgewählt und mit den Wurzeln abgeschnitten.

Die Blätter werden leicht bewurzelt und in Erde gepflanzt. Bessere Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn man den Torf für die Bewurzelungserde einige Tage in Wasser einlegt und filtert. Danach wird der Topf leicht feucht gehalten und es ist zu erwarten, dass er sich aus der Wurzel entwickelt.

Wurzelvermehrung

Syclamen ist eine Zwiebelpflanze, das heißt, ihre Wurzeln sind Knollen. Um die Wurzeln zu vermehren, wird die Pflanzenwurzel sorgfältig entfernt und von abgestorbenen Wurzeln gesäubert. Dies kann Ende Juni und Anfang Juli geschehen.

Die Wurzeln werden an mehreren Stellen abgeschnitten und in einen großen Topf gepflanzt. Stellen Sie die Pflanze an einen kühlen, schattigen Ort und gießen Sie sparsam. Sobald neue Triebe erscheinen, kann die Wassergabe erhöht werden. Sobald sich die neuen Pflanzen entwickelt haben und die Wurzeln etabliert sind, können die neuen Pflanzen in neue Töpfe verpflanzt werden.

Dieser Artikel wurde insgesamt 51 Mal aufgerufen.